Bei uns in München

Sehenswürdigkeiten und Wissenswertes

Leben Sie in München und möchten die Stadt weiter erkunden?

Planen Sie einen Stadtspaziergang?

Erwarten Sie Besuch und möchten den Gästen München zeigen?

Dabei kann diese unkommerzielle Website helfen.

Aber auch wenn Sie nur vorübergehend hier sind,
finden Sie hier Anregungen für Besichtigungen.

Stadtbezirke

Themen

• Stadtspaziergänge *

*) geplant

Baustelle einer unkommerziellen Website über München

München: Stadtbezirke

Sie interessieren sich für einen bestimmten Stadtteil?
Oder Sie möchten die Sehenswürdigkeiten von München systematisch erkunden?
In beiden Fällen sind Sie hier richtig:
Münchner Stadtbezirke

Münchner Stadtbezirke
München: Stadtbezirke

München vergrößerte sich ab 1853/54 durch Eingemeindungen von Vororten, und so entstanden bis zum Zweiten Weltkrieg 41 Stadtbezirke. Diese bis dahin nur mit Nummern bezeichneten Stadtbezirke erhielten 1954 Namen. 1992 reduzierte München die Anzahl der Stadtbezirke von 41 auf 24. Weil sich jedoch Laim und Schwanthalerhöhe dagegen wehrten, gemeinsam den Stadtbezirk 8 »Schwanthalerhöhe-Laim« zu bilden, kam 1996 Laim als 25. Stadtbezirk dazu.

Der Münchner Stadtrat überlässt einige Aufgaben der kommunalen Selbstverwaltung den Stadtbezirken, wo sie von gewählten Bezirksausschüssen – also Stadtbezirks-Parlamenten – wahrgenommen werden.

Die Stadtbezirke

Stadtbezirk 1: Altstadt-Lehel

Altstadt

Marienplatz und Neues Rathaus

Kreuzviertel

Graggenauer Viertel und Residenz

Angerviertel

Hackenviertel

Stachus

Lehel

Englischer Garten

Stadtbezirk 2: Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

Ludwigsvorstadt

Isarvorstadt

Stadtbezirk 3: Maxvorstadt

Maxvorstadt

Justizpalast

Universitäten

Kunstareal

Stadtbezirk 4: Schwabing-West

Schwabing-West

Stadtbezirk 5: Au-Haidhausen

Au

Haidhausen

Maximiliansanlagen

Stadtbezirk 6: Sendling

Sendling

Stadtbezirk 7: Sendling-Westpark

Sendling-Westpark

Stadtbezirk 8: Schwanthalerhöhe

Schwanthalerhöhe

Stadtbezirk 9: Neuhausen-Nymphenburg

Neuhausen-Nymphenburg

Nymphenburg

Botanischer Garten

Stadtbezirk 10: Moosach

Moosach

Borstei

Stadtbezirk 11: Milbertshofen-Am Hart

Milbertshofen-Am Hart

Olympiapark und Olympiadorf

Stadtbezirk 12: Schwabing-Freimann

Schwabing(-Freimann)

Schwabing Nord

Freimann

Englischer Garten

Stadtbezirk 13: Bogenhausen

Bogenhausen

Maximiliansanlagen

Oberföhring

Stadtbezirk 14: Berg am Laim

Berg am Laim

Werksviertel Mitte

Munich Art District

Stadtbezirk 15: Trudering-Riem

Trudering-Riem

Stadtbezirk 16: Ramersdorf-Perlach

Ramersdorf-Perlach

Stadtbezirk 17: Obergiesing-Fasangarten

Obergiesing-Fasangarten

Stadtbezirk 18: Untergiesing-Harlaching

Untergiesing-Harlaching

Rosengarten

Stadtbezirk 19: Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

Schloss Fürstenried

Obersendling: Lost Places

Stadtbezirk 20: Hadern

Hadern

Stadtbezirk 21: Pasing-Obermenzing

Pasing-Obermenzing

Martin Blumöhr in Pasing-Obermenzing

Stadtbezirk 22: Aubing-Lochhausen-Langwied

Aubing-Lochhausen-Langwied

Stadtbezirk 23: Allach-Untermenzing

Allach-Untermenzing

Stadtbezirk 24: Feldmoching-Hasenbergl

Feldmoching-Hasenbergl

Martin Blumöhr: Kaninchenbau

Stadtbezirk 25: Laim

Laim

Münchner Vororte

Münchner Vororte

Stadtbezirk 1: Altstadt-Lehel

Altstadt

Marienplatz und Neues Rathaus

Kreuzviertel

Graggenauer Viertel und Residenz

Angerviertel

Hackenviertel

Stachus

Lehel

Englischer Garten

Stadtbezirk 2: Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

Ludwigsvorstadt

Isarvorstadt

Stadtbezirk 3: Maxvorstadt

Maxvorstadt

Justizpalast

Universitäten

Kunstareal

Stadtbezirk 4: Schwabing-West

Schwabing-West

Stadtbezirk 5: Au-Haidhausen

Au

Haidhausen

Maximiliansanlagen

Stadtbezirk 6: Sendling

Sendling

Stadtbezirk 7: Sendling-Westpark

Sendling-Westpark

Stadtbezirk 8: Schwanthalerhöhe

Schwanthalerhöhe

Stadtbezirk 9: Neuhausen-Nymphenburg

Neuhausen-Nymphenburg

Nymphenburg

Botanischer Garten

Stadtbezirk 10: Moosach

Moosach

Borstei

Stadtbezirk 11: Milbertshofen-Am Hart

Milbertshofen-Am Hart

Olympiapark und Olympiadorf

Stadtbezirk 12: Schwabing-Freimann

Schwabing(-Freimann)

Schwabing Nord

Freimann

Englischer Garten

Stadtbezirk 13: Bogenhausen

Bogenhausen

Maximiliansanlagen

Oberföhring

Stadtbezirk 14: Berg am Laim

Berg am Laim

Werksviertel Mitte

Munich Art District

Stadtbezirk 15: Trudering-Riem

Trudering-Riem

Stadtbezirk 16: Ramersdorf-Perlach

Ramersdorf-Perlach

Stadtbezirk 17: Obergiesing-Fasangarten

Obergiesing-Fasangarten

Stadtbezirk 18: Untergiesing-Harlaching

Untergiesing-Harlaching

Rosengarten

Stadtbezirk 19: Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

Schloss Fürstenried

Obersendling: Lost Places

Stadtbezirk 20: Hadern

Hadern

Stadtbezirk 21: Pasing-Obermenzing

Pasing-Obermenzing

Martin Blumöhr in Pasing-Obermenzing

Stadtbezirk 22: Aubing-Lochhausen-Langwied

Aubing-Lochhausen-Langwied

Stadtbezirk 23: Allach-Untermenzing

Allach-Untermenzing

Stadtbezirk 24: Feldmoching-Hasenbergl

Feldmoching-Hasenbergl

Martin Blumöhr: Kaninchenbau

Stadtbezirk 25: Laim

Laim

Münchner Vororte

Münchner Vororte

Themen

Englischer Garten

Parks und Grünanlagen

Hausfassaden (geplant)

Baustelle einer unkommerziellen Website über München

About oder Was das hier soll

Meine Frau und ich sind Münchner. Ende 2022 zogen wir nach 50 Jahren Abwesenheit zurück in unsere Heimatstadt – in ein Seniorenheim. Eine Woche nach dem Umzug besorgten wir uns ein Jahres-Abo der MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft) und sind seither fast jeden Tag in München unterwegs.

Was es hier zu sehen und erleben gibt: Wir sind begeistert!

München ist unerschöpflich. Das gilt für kulturelle Veranstaltungen, Theater und Museen, Ausstellungen, Sehenswürdigkeiten, Kunst am Bau und im öffentlichen Raum, Streetart, Denkmäler und Brunnen, Parks und Grünanlagen. Entsprechend groß ist auch die Bandbreite möglicher Aktivitäten ‒ vom Spaziergang bis zum Konzertbesuch.

7500 Fotos über München sammelten sich bei 700 »Stadtspaziergängen« von Ende 2022 bis Anfang 2025 an. Und es geht weiter. Zur Zeit bastle ich die Website »Bei uns in München« ‒ als Gedächtnisstütze für uns, aber auch um unsere bisherigen und zukünftigen »Entdeckungen« mit Ihnen zu teilen.

Ich bemühe mich um die Korrektheit aller Angaben, kann jedoch nicht garantieren, dass jedes Detail aktuell zutreffend ist. Für Hinweise auf Fehler und Irrtümer bin ich deshalb ebenso dankbar wie für Ergänzungen.

Selbstverständlich versuche ich mich auch bei der Gestaltung dieser unkommerziellen und werbefreien Website an Recht und Gesetz zu halten. Falls jemand meint, dennoch einen Rechtsverstoß zu erkennen, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis ‒ ohne Abmahnung ‒ und sichere eine ebenso rasche wie gewissenhafte Reaktion zu.

Dieter Wunderlich