Urban Art in Neuhausen
In Neuhausen gibt es einiges an Urban Art zu sehen. Unter der Donnersbergerbrücke befindet sich die größte Freiluftgalerie für Streetart bzw. Graffiti in Deutschland. Martin Blumöhr hat eine Unterquerung der Landshuter Allee zum »Niwenhaus« gemacht. Am Käthe-Kollwitz-Gymnasium ist das Mural »Käthe leuchtet« sehenswert. Zwei weitere Murals sind in der Dachauer Straße und in der Landshuter Allee zu bestaunen. Und ein Spaziergang am Willi-Gebhardt-Ufer führt durch zwei u. a. von Beastiestylez bunt ausgemalte Fußgänger-Unterführungen.
Urban Art in der Arnulfstraße
Am der Westfassade des 2002/03 errichteten Mercedes-Benz Center mit dem 65 Meter hohen Turm gestalteten Marco Kawan und Benny Taschner vom Moby Digg Design Team eine 68 Meter lange Bildfläche. Auf einer Tafel luden sie Passanten ein, sich davor zu knipsen und die Selfies dann in den Social Media zu teilen: »Werden Sie durch Ihre Kreativität ein Teil des Kunstwerks«.



Mural in der Dachauer Straße
Der spanische Künstler Liqen schuf während seiner sechsmonatigen Artist-Residency in München 2018 ein Mural an der Kreuzung Loth- / Dachauer Straße 100. Unterstützt wurde er vom gemeinnützigen Münchner Kunstverein »Positive-Propaganda«.
Dachauer Straße 100 (Fotos: August 2023)
Freiluftgalerie unter der Donnersbergerbrücke
2012 gab das Münchner Baureferat Betonflächen unter der Donnersbergerbrücke zur Bemalung frei und erstattete Dutzenden von Künstlern die Materialkosten. So entstand die größte Freiluftgalerie für Street Art bzw. Graffiti in Deutschland.














































Streetart aus den Jahren 2012 bis 2020 von ADC, Beastiestylez, Buntlack, Capsol, Chew, Der blaue Vogel, Eazy, Eitel (Marco Reinhardt), Fader, Flin, Graphism, Graphism, Johannes Brechter, Kürls 2012, Lion Fleischmann, MalerOne, Matthias Mross, Mista Sed, Morfines, Mr Gum, Mr Woodland, ShameABC u. a.
Streetart im Kreativquartier
Die 1896 errichtete Luitpold-Kaserne in der Infanteriestraße wurde 1999 als Militäreinrichtung aufgegeben. Fünf Jahre später erwarb die Stadt München das Gelände. 2007 lehnte der Stadtrat allerdings das dort geplante Projekt »Werkbundsiedlung Wiesenfeld« ab. Nach wie vor soll auf dem Areal ein Stadtquartier entstehen, bei dem Wohnen und Arbeiten, Kunst, Kultur und Bildung integriert sind.















Streetart unter der Landshuter Allee
2013 engagierte sich der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg für eine künstlerische Gestaltung der vier Fußgänger-Tunnel unter der Landshuter Allee zwischen Schlör- und Dom-Pedro-Straße.
Unterführung an der Schlörstraße
Studenten des International Munich Art Lab (IMAL) bemalten 2016 die Wände der Unterquerung der Landshuter Alee an der Schlörstraße.






Unterführung an der Volkartstraße
Loomit (Mathias Köhler) machte 2015 den Anfang beim Projekt unter der Landshuter Allee in Neuhausen, und zwar mit Schülern der Rudolf-Diesel-Realschule in der Fußgängerunterführung an der Volkartstraße.








Marco Reinhardt: »Low Poly«
Mit der Gestaltung der 270 Quadratmeter großen Wandflächen in der Fußgängerunterführung zwischen Hübner- und Ruffinistraße beauftragte der Bezirksausschuss von Neuhausen-Nymphenburg den Künstler Marco Reinhardt (*1985). Der entschied sich 2019 für Low Poly Art und gab seinem Werk den Titel »Low Poly«.




Martin Blumöhr: »Niwenhaus«
Den Tunnel unter der Landshuter Allee an der Dom-Pedro-Straße verwandelte Martin Blumöhr 2016/17 in ein begehbares Kunstwerk mit dem Titel »Niwenhaus«. Bei der bunten Geschichten- und Bilderwelt auf 250 Quadratmetern Wandfläche handelt es sich (einer Tafel zufolge) um »assoziative Malerei zu Aspekten des Viertels, entstanden im Dialog mit Passanten«.
















































Landshuter Allee: »Paint It Black«
Parallel zur künstlerischen Gestaltung der vier Fußgänger-Unterführungen entlang der Landshuter Allee zwischen Schlör- und Dom-Pedro-Straße bemalte der amerikanische Künstler Shepard Fairey (*1970) im Sommer 2015 die 190 m² große Fassade des Gebäudes in der Landshuter Allee 54 mit dem Mural »Paint It Black«.

Mural in der Nibelungenstraße: »Käthe leuchtet«
Im Sommer 2023 bemalten 24 Schülerinnen und Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in der Nibelungenstraße in Neuhausen eine zehn Meter hohe Fassade ihres Schulgebäudes unter Anleitung der Künstler Gerald Jegal und Oliver Worga mit dem Mural »Käthe leuchtet«.

Invader in der Nymphenburger Straße
Streetart am Willi-Gebhardt-Ufer
Der als Willi-Gebhardt-Ufer bezeichnete, an der Grenze zwischen Neuhausen und Milbertshofen quer durch den Olympiapark verlaufende Radler- und Fußgängerweg unterquert die Landshuter Allee und die Dachauer Straße. Beide Unterführungen nahe der Haltestelle Olympiapark West wurden 2023 von Beastiestylez und anderen Künstlerinnen bzw. Künstlern ausgemalt.










