Autor: Dieter
-
Schwabing Nord
Schwabing Nord wird von den modernen Stadtquartieren Berliner Viertel, Schwabinger Tor, Parkstadt Schwabing und Domagkpark gebildet.
-
Schwabing: Jugendstil
München und Darmstadt waren die Zentren des Jugendstils in Deutschland, und in München sind mehr als die Hälfte der erhaltenen Jugendstil-Fassaden in Bogenhausen und vor allem in Schwabing zu finden.
-
Jugendstil
Der Titel der Zeitschrift »Jugend – Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben« wurde zur Bezeichnung einer kunstgeschichtlichen Epoche zwischen Historismus und Moderner Kunst. In Deutschland waren München und Darmstadt Zentren des Jugendstils, der nicht nur die bildende Kunst betraf, sondern auch die Gestaltung von Möbeln, Zier-und Gebrauchsgegenständen.
-
Frauenkirche
1468 – 1494 wurde die gotische Frauenkirche gebaut. Der Dom zu Unserer Lieben Frau ist eine der größten Backsteinkirchen nördlich der Alpen. Die knapp 100 m hohen Türme mit welschen Hauben sind Münchens Wahrzeichen.
-
Michaelskirche
Die Michaelskirche in München wurde 1583 bis 1597 im Stil eines Übergangs von der Renaissance zum Barock für die Jesuiten gebaut und galt damals als Zentrum der Gegenreformation in Bayern.
-
Freimann
Der Münchner Stadtteil Freimann bildet mit dem östlichen Schwabing zusammen den Stadtbezirk 12: Schwabing-Freimann. In Freimann befinden sich eine Studentenstadt, die Allianz Arena und die Kläranlage Großlappen, das Autobahnkreuz München-Nord, die Mohr-Villa und das Metropoltheater.
-
Paulskirche
1892 bis 1906 wurde die neugotische Paulskirche in München nach Entwürfen von Georg von Hauberrisser gebaut. Vorbild für den 97 m hohen Turm von St. Paul war der Kaiserdom in Frankfurt/Main.
-
Asamkirche
1733 bis 1746 errichteten die Brüder Asam ihre Privatkirche St. Johann Nepomuk neben Egid Quirin Asams Wohnhaus: eines der bedeutendsten Bauwerke der beiden wichtigsten Baumeister des süddeutschen Spätbarocks.
-
Kirchen Innenstadt
Kirchen in der Innenstadt von München: Frauenkirche, Alter Peter, Heilig-Geist-Kirche, St. Michael, Theatinerkirche, Asamkirche …
-
Kirchen
In München gibt es nicht nur berühmte Kirchen wie den Alten Peter, sondern zahlreiche weitere Sakralbauten mit langer Geschichte und eine ganze Reihe von Neubauten, die mit großartigen architektonischen Ideen realisiert wurden.