Paulskirche, St. Paul in München

OpenStreetMap

Nördlich der Theresienwiese begann der Bauleiter Eduard Schneider 1892 mit dem Bau einer neugotischen Kirche nach Entwürfen von Georg von Hauberrisser*. Er starb jedoch bereits Ende 1893. 1906 wurde die Paulskirche in der Ludwigsvorstadt fertiggestellt.

Durch Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg gingen große Teile der Ausstattung verloren.

Am 17. Dezember 1960 streifte ein in Riem gestartetes amerikanisches Militärflugzeug die Spitze des 97 Meter hohen, nach dem Vorbild des Kaiserdoms in Frankfurt am Main gestalteten Hauptturms und stürzte auf eine Straßenbahn an der Ecke Bayerstraße / Martin-Greif-Straße. Dabei kamen 52 Menschen ums Leben. 2011 bis 2021 fand eine Außenrenovierung der Kirche am St.-Pauls-Platz statt.

D

*) Mehr zu Georg von Hauberrisser im Album über Architekten

Theresienwiese, Paulskirche
Paulskirche (Foto: vor 1985) / St. Paul, Riesenrad (Foto: 12. April 2023)
München-Ludwigsvorstadt: Paulskirche CLICK REFRESH

Georg Busch (1862 – 1943) gestaltete 1905 bis 1913 die Kreuzwegstationen.

Paulskirche: Verzierung CLICK REFRESH
Paulskirche: Seitenaltar CLICK REFRESH

Wandverzierung / Seitenaltar (Fotos: November 2024)

St. Paul: Paulus, Kerzenständer, Beichtstuhl (Fotos: 2023/24)

Eine Turmbesteigung ist nur während der Wiesn (Oktoberfest) und des Frühlingsfestes auf der Theresienwiese möglich (und auch dann nur, wenn keine Messe gefeiert wird). Einen Aufzug gibt es nicht; 252 Treppenstufen sind es bis zur umlaufenden Aussichtsplattform in halber Turmhöhe der Paulskirche. Aber auch wegen der engen Wendeltreppe dauert der Aufstieg einige Zeit und es muss mit Wartezeiten gerechnet werden.