Pasing: August Exter

Der Architekt August Exter (1858 – 1933) kaufte 1892 ein Stück Ackerland, ließ es erschließen, parzellierte es und verkaufte bis 1895 alle 120 Baugrundstücke. So gründete er die »Villenkolonie Neu-Pasing I«. Die benachbarte »Villenkolonie Neu-Pasing II« entstand ab 1897, allerdings nicht mehr unter seiner Leitung. 2019 bzw. 2021 bemalte der Künstler, Architekt, Musiker und Kirchenrestaurator Wolfgang Haller zwei Trafohäuschen in München-Pasing zu Ehren von August Exter.

Trafohäuschen 3304

Wolfgang Haller bemalte 2019 die um 1900 errichtete Netztrafostation 3304 am Anfang der Alten Allee in Pasing zur Erinnerung an August Exter.

»Café Exter«

2021 machte Wolfgang Haller aus der 1895/96 errichteten Netztrafostation 3371 am Wensauerplatz in Pasing ein weiteres Kunstwerk zu Ehren von August Exter. Weil in den Pasinger Villenkolonien um 1900 auch einige Künstlerinnen und Künstler wohnten, porträtierte Wolfgang Haller u. a. Gabriele Münter, Franz Marc und Wassily Kandinsky.

Café Exter in Pasing CLICK REFRESH