München: Subkultur in der Isarvorstadt

Subkultur auf dem ehemaligen Viehhofgelände

Eine 150 Meter lange und acht Meter hohe Mauer auf dem ehemaligen Viehhofgelände in der Isarvorstadt wurde im Mai 2015 auf Initiative von Martin Arz unter der Schirmherrschaft des Münchner Oberbürgermeisters Dieter Reiter erstmals von mehr als 20 Sprayern – darunter Loomit und Satone – mit Graffiti bunt gemacht. Die Szene gehört zu einem der Subkultur-Zentren in München.

München: Subkultur in der Isarvorstadt Graffiti auf dem ehemaligen Viehhofgelände
Subkultur: Streetart auf dem ehemaligen Viehhofgelände

Subkultur-Zentrum »Bahnwärter Thiel«

Am 1. Januar 2007 fusionierte der Schlachthof München mit der Großmarkthalle München unter dem neuen Namen Markthallen München. Das sieben Hektar große Gelände an der Grenze von Isarvorstadt und Sendling soll mit Wohnungen, sozialen und kulturellen Einrichtungen, einer Sporthalle und einem Gewerbehof zu einem innerstädtischen Quartier entwickelt werden. Als Zwischennutzung pachtete Daniel Hahn aka »Bahnwärter Thiel« 2017 ein Areal als Refugium für eine Subkultur-Szene. So entstand ein Sammelsurium aus bunt gemalten bzw. besprühten Schiffscontainern, Tram- und U-Bahnwägen mit einem Subkultur-Angebot zum Beispiel von Konzerten. »Bahnwärter Thiel« musste dann allerdings etwas Platz machen für den Neubau des → Münchner Volkstheaters.

Münchner Subkultur: Bahnwärter Thiel in der Isarvorstadt
Bahnwärter Thiel in München
Bahnwärter Thiel in München
Bahnwärter Thiel in München
»Bahnwärter Thiel« (Fotos: Januar 2024)

»Hall of Fame« der Subkultur in der Tumblingerstraße

Die Backsteinwand des ehemaligen Viehhofgeländes an der Tumblinger Straße galt 2014 als einsturzgefährdet, wurde aber gesichert und steht für legale Graffiti zur Verfügung. Verewigen kann man sich in dieser »Hall of Fame« der Subkultur nicht, denn der Platz ist knapp, die Zahl der Sprayer hoch und die Lebensdauer der Pieces deshalb kurz.

Streetart in der Tumblingerstraße, München
Streetart in der Tumblingerstraße, München

Streetart in der »Hall of Fame« entlang der Tumblingerstraße (Fotos: Juli 2023)

Streetart in der Tumblingerstraße, München
Tumblingerstraße. Streetart (Foto: Januar 2024)

Urban Art in der Tumblingerstraße

Rechtzeitig zur Wiesn gibt es jedes Jahr eine neue »Wiesnwand« in der Tumblingerstraße.

Wiesn-Wand in der Tumblingerstraße
»Wiesn-Wand 2024« (Foto: 22. September 2024)

Am Kulturzentrum LUISE (Ecke Ruppert-/Tumblingerstraße) brachten Kürls & Fader (Armin Kiss-Istok, Johannes Brechter) 2021 das 200 m² große Mural »Map of Tomorrow« an.

Map of Tomorrow
»Map of Tomorrow« (Foto: Juli 2023)

Von der Subkultur-Szene motiviert, wurden auch Baucontainer in der Tumblingerstraße bemalt.

Streetart am Baucontainer